Cellulite – that´s new!
Der perfekte Po, die perfekte Kehrseite. Das ist ein großer Wunsch vieler meiner Patientinnen. Doch keine Patientin ist gleich und Cellulite ist nicht gleich Cellulite. Die Medizin forscht und entwickelt immer weiter, um Behandlungen zu optimieren. Neueste Studien von Prof. Sebastian Cotofana, die Dr. Rolf Bartsch analysiert, zeigen die Gewebeschichten an Po und Beinen – mit dem Ergebnis, dass eine Erschlaffung des Gewebes nicht nur mit Haut oder Fettgewebe an sich zu tun hat, sondern mit den sogenannten Faszien-Schichten, die zwischen Haut und Muskulatur liegen. Bei Oberschenkeln und Po unterteilen Faszien-Bänder (feste Bindegewebsschichten) nochmals die tiefe und oberflächliche Fettschicht. Diese sind für den gesamten Erschlaffungszustand verantwortlich.
WAS SIND FASZIEN?
Faszien kann man sich wie eine relativ dünne Folie vorstellen – wenn diese weicher wird oder nachgibt, bewegt sich auch die sie umgebende Fläche. Die Struktur nimmt das Fettgewebe mit und wandert nach unten. Radiofrequenz, fokussierter Ultraschall – wie Ultherapy® – oder Operationen behandeln genau diese Fasziensysteme oder auch Strukturen. Man behandelt die Struktur, nicht die Haut. Folgendes Bild veranschaulicht in einem MRT (Magnetresonanztomographie) Septen (Scheidewände), die für die Cellulite verantwortlich sind.
WO IST DER ZUSAMMENHANG ZU CELLULITE?
Cellulite hat drei Strukturen:
- Hülle – Weicher Hautgewebsmantel – Hülle
- Fülle – zu viel oder zu wenig Volumen
- Struktur – strukturelle Bänder
In den folgenden Bildern kann man den Grad der vorhandenen Cellulite sehr gut sehen. Auf www.cellulite-test.com besteht die Möglichkeit eines Selbsttests – wie stark ist die eigene Cellulite und ist diese Form der Cellulite behandelbar. Denn nicht für jede Art der lästigen „Orangenhaut“ gibt es eine Lösung – ist zu viel oder zu wenig Volumen vorhanden oder besteht ein zu weicher Hautmantel, kann die Medizin dies, mit Stand heute, noch nicht therapieren. Besteht aber strukturelle Cellulite und durchtrennen wir diese Bänder oder behandeln sie mit Ultherapy® (Ultraschall) und Radiesse® (Filler), dann behandeln wir genau diese Faszien-Bänder. Wir behandeln genau jene Schicht, die im fortschreitendem Altersprozess weich wird und nach unten rutscht.
- Die Zukunft heißt: individuelle Kombinationstherapie.
Wir setzen nicht mehr nur auf eine Form der Therapie, sondern kombinieren verschiedene Behandlungen. Analyse von Anatomie und Gewebeaufbau ergeben die passende Behandlung. - Die Zukunft heißt: richtige Geräte in der richtigen Anwendung am passenden Patienten.
Je individueller wir planen, desto besser sind die Ergebnisse. - Die Zukunft heißt: Cellfina®
Strukturelle Cellulite ist mit Cellfina® behandelbar, in Kombination mit anderen Behandlungsformen wie Ultherapy® und Radiesse® können besonders schöne und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden. Bald werden wir noch etwas ganz Neues aus den USA vorstellen. Renuvion® – eine Behandlung die man bei Fettabsaugungen kombinieren kann, bei der genau die angesprochenen Fasziensysteme gestrafft werden können. Fett weg mit gleichzeitiger Straffung von innen.