TECHNIK
Kryotherapie
Kryotherapie
45-60 Min.
1-2
(SKALA 1-10)
0-1 Tag
nach 6-8 Wochen
80-150 €
Erstgespräch für neue Patienten: 50 €
Vorab-Überweisung, Bar- oder Kartenzahlung möglich. Bei Zahlung mit Kreditkarte fallen 3% Spesen an.
Denkt man über einen medizinischen Eingriff nach, haben viele Patienten Angst vor unschönen und sichtbaren Narben.
Die Wahrheit ist: Postoperative Narben sind unvermeidbar.
Die gute Nachricht: Wir können sehr Vieles zur Unterstützung Ihrer Wundheilung tun und eine optimale Naht in Verbindung mit der richtigen Nachsorge führt meist zu schönen, fast unsichtbaren Narben.
Nach der Operation ist eine erfahrene Behandlung und Pflege der Wunden ab dem ersten Tag sehr wichtig. Mit Narbenbehandlungen wie Massagetechniken, Seren und Ölen, Laserbehandlungen und Silikonpflastern lässt sich die Narbenheilung optimal unterstützen.
Sie können uns für einen Termin einer Erstberatung auf verschiedenen Wegen erreichen:
Sobald sich die Krusten der Wunde gelöst haben, kann mit der Narbenbehandlung begonnen werden. Leichte Massage und eine gute Fettsalbe oder ein gutes Öl sind meist ausreichend, um die Narbe in ihrer Heilung optimal zu unterstützen. Es eignen sich auch spezielle Narbencremen, sprechen Sie uns hier an, denn nicht jedes teure Produkt ist gleich ein gutes Produkt.
Sollte es zu Wundheilungsstörungen kommen, müssen Sie aktiv werden.
Sollten sich die Narben unschön entwickeln, so verzweifeln Sie nicht, denn unsere Patienten sind nicht allein. Hypertrophe Narben und Keloide werden von unserem Team mit individuell angepassten Methoden behandelt. Dabei spielt der Hauttyp, das Alter, die Art der Narbe und der Patientenwunsch eine zentrale Rolle. In den meisten Fällen bietet sich eine Kombinationstherapie als einer der gängigsten Methoden an.
Als Basis einer jeden Narbenbehandlung wird spezielle Narbencreme oder Narbenöl empfohlen. Am Morgen und Abend wird das Produkt mit einer Druckmassage in die Narbe eingearbeitet. Ein zwickendes und pochendes Gefühl ist normal und sogar erwünscht. Die lokal ausgeübte Kompression und Massage bewirkt eine Verbesserung der Durchblutung, was wiederum die Kollagenproduktion anregt, die Narbe stabilisiert und abheilen lässt.
Mit Hilfe von Silikonpflastern- oder Gelen lassen sich besonders hypertrophe Narben sehr gut behandeln. Das Silikon verbessert den Wasserhaushalt der betroffenen Region, indem es das Abdampfen von Flüssigkeiten verhindert. Die Narbe hat einen besseren Stoffwechsel und kann heilen.
Pflaster sollten so viel wie möglich getragen werden. Besonders wichtig ist das kontinuierliche Verwenden der Pflaster von täglich 12 – 24h über mehrere Monate, ggf. in Kombination mit einer Kompression.
Sind Cremes und Pflaster nicht ausreichend, bietet der Laser eine weitere non-operative Möglichkeit. Durch eine kurze Hitzeeinwirkung wird die oberste Hautschicht der Narbe abgetragen. Eine Schürfwunde entsteht und die entstanden Krusten lösen sich nach circa einer Woche. Die Behandlung dauert 10 Minuten und sollte alle 4 – 6 Wochen wiederholt werden.
Die Injektion von Kortison wirkt hemmend auf die Bindegewebsneubildung, was zu einer Erweichung und Abflachung der Narbe beiträgt. Diese Behandlung ist für den Moment des Einstiches mittelmäßig schmerzhaft und darf in Abständen bis zu 3 Mal wiederholt werden.
Selbst bei der besten Nahttechnik kann es zu genetisch bedingten Wundheilungsstörungen kommen. Dazu gehören Hypertrophe Narben, also stark gerötete und erhabene Narben die sich rund um den Schnitt konzentrieren. Diese lassen sich sehr gut behandeln und bilden sich in den meisten Fällen zurück.
Keloide hingegen wuchern wulstförmig über den Schnitt hinaus. Es handelt sich um eine seltene Heilungsstörung, die eher bei pigmentierter Haut auftritt und meist dauerhaft bleibt.
In beiden Fällen sind die Ursachen nicht zu lokalisieren, die Auswirkung lässt sich jedoch vielfältig und gut therapieren.
Sollte für Sie eine Behandlung der Narben notwendig sein, gibt es keinen Grund zur Sorge, denn wie wir alle wissen: Die Zeit heilt alle Wunden.
Bereits 2009 wurde die Methode der Kryolipolyse erstmals in wissenschaftlichen Artikeln bewiesen. Mittlerweile wurden weltweit über 1 Million Behandlungen durchgeführt. Kryolipolyse klingt kompliziert, bedeutet aber nur Auflösung des Fettgewebes durch Kälte. Nicht alle Geräte halten was sie versprechen. Unsere Kombinationstherapie aus dem Gerät von Deleo – Cristal – und der Stosswellentherapie sind einzigartig. Immer mehr unserer Patienten profitieren von dieser Methode und werden so ihr Fett an ungewünschten Stellen los.
Egal wie wenig ich esse und wieviel Sport ich mache, die Fettpölster an meinen Hüften rechts und links sind einfach nicht weggegangen. Eine Fettabsaugung kam für mich aber nicht in Frage. Durch die CoolCrush® Behandlungen sind meine „Love Handles“ nach nur 2 Behandlungen deutlich reduzierter und die Proportion wieder stimmig.
Wir sagen immer: „das Bauchgefühl muss stimmen“. Lassen Sie sich von Ihrem Instinkt leiten. Doch es gibt auch ein paar harte Fakten, die Ihnen eine mögliche Entscheidung leichter machen können:
Kryotherapie
45-60 Min.
1-2
(SKALA 1-10)
0-1 Tag
nach 6-8 Wochen
80-150 €
Erstgespräch für neue Patienten: 50 €
Vorab-Überweisung, Bar- oder Kartenzahlung möglich. Bei Zahlung mit Kreditkarte fallen 3% Spesen an.
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN ODER SCHREIBEN SIE UNS!